Affaltrach
Bischoffingen
Bremer Spirituosen Contor Weine
Concilio
Gengenbach
Italhandel
Mondevino
Zimmermann-Graeff & Müller
Winzer eG Herrenberg-Honigsäckel
Bremer Spirituosen Contor
Ferrand
Höllberg

ANZAHL DER MITGLIEDER
250 Mitglieder

REBFLÄCHE
Ca. 200 ha

GEMARKUNG
Überwiegend auf der Gemarkung Bischoffingen sowie kleinere Flächen in den Nachbargemeinden.

HEIMAT
Das Winzerdorf Bischoffingen liegt an den südwestlichen Ausläufern des Kaiserstuhls, in der wärmsten Region Deutschlands.

GRÜNDUNG DER GENOSSENSCHAFTIm Jahre 1924 gründeten 26 Winzer die Winzergenossenschaft in Bischoffingen. Der Weinbau erlebte dadurch eine neue Blüte die bis heute mit Stolz getragen wird. Fast ausschließlich von Weinbergen umgeben, ist hier die Präsenz der Weinkultur hautnah. Gastlichkeit und eine Vielfalt an Weinsorten bestimmen den Charakter der Winzergemeinde.
Naturbelassen und qualitätsorientiert lautet die Betriebsphilosophie in der Winzergenossenschaft Bischoffingen. Bischoffinger Einzellagen sind der Steinbuck, der Enselberg und der Rosenkranz.
Unsere Winzer schaffen durch Ihre hervorragende Arbeit im Rebberg über`s Jahr die Voraussetzungen, die für die Qualität unserer Weine erforderlich sind.
Durch die günstige Lage am südwestlichen Kaiserstuhl reifen hier vor allem die Burgunder – Sorten: Weißer Burgunder, Blauer Spätburgunder, Grauer Burgunder (Ruländer) zu besonderen Spezialitäten heran.
Ein Grund, warum wir in Fachkreisen respektvoll BISCHOFFINGER BURGUNDER – WINZER genannt werden.Die Winzergenossenschaft gehört zu den größeren Genossenschaften im Kaiserstuhl. Im Ort Bischoffingen selber leben ca. 600 Einwohner. Die Winzergenossenschaft Bischoffingen zählt zu den wenigen Weinbaugemeinden in Baden-Württemberg wo die Höhe der Vollerwerbswinzer bei 60-70 % liegt.

DIE REBSORTENSTRUKTUR
verteilt sich in Bischoffingen auf folgende Rebsorten:

Burgunder Gesamt (inkl. Chardonnay) 73,0 %
davon Blauer Spätburgunder 42,0 %
Müller – Thurgau 21,0 %
Sonstige 6,0 %
Die sonstigen Rebsorten von 6,0 % verteilen sich auf:
Muskateller Silvaner
Cabernet Sauvignon Gewürztraminer

Die Lagen
Die Gemarkung Bischoffingen liegt im Einzugsbereich der Großlage VULKANFELSEN.

Die Einzellagen sind:
STEINBUCK
Vulkanverwitterungsgestein
ROSENKRANZ Vulkangestein mit Lößlehmauflagen
ENSELBERG Vulkangestein mit Lößauflage.

DIE WEINE: SERIEN – WACHSTUM – ANSCHNITT – LESE – AUSBAU

Serie Tradition
Trockene, halbtrockene und dezent liebliche Weine in der klassischen Bordeauxflasche. Weine für den täglichen Genuß aus dem von der Sonne verwöhnten Jahrgang 2001 und 2002. Weine der Klassischen Rebsorten aus dem südwestlichen Kaiserstuhl in BADEN. Die Weine der Serie TRADITION bieten eine hervorragende Qualität zu einem günstigen Preis.

Serie Bischoffinger - Burgunder - BB
Die Trauben für diese Weine stammen aus Rebanlagen, die
vor vielen Jahren ausgesucht und festgelegt sind,
die als sogenannte „alte Rebanlagen“ gelten, das heißt mindestens 15 Jahre im Ertrag stehen,
die auf reduzierten Ertrag (max. 70 Liter pro Ar) geschnitten und während der Wachstums – und Reifezeit der Beeren kontrolliert werden,
die Weißweine gären bei einer Temperatur von 18 °C,
die Weißweine liegen 6-8 Wochen im Feinhefelager.

Serie Selektion
Die Trauben für diese Weine stammen aus Rebanlagen, die
seit 1990 ausgesucht und festgelegt sind,
die als sogenannte „alte Rebanlagen“ gelten, das heißt mindestens 25 Jahre im Ertrag stehen,
die auf reduzierten Ertrag (40-50 Liter pro Ar) ausgeschnitten und während der Wachstums- und Reifezeit der Beeren kontrolliert werden,
die Weißweine gären bei einer Temperatur von 18 °C,
nach dem Abstich liegen die Weine 6-8 Woche im Feinhefelager.

Serie Elegance
Das Lesegut stammt aus Selektions – Anlagen. Die Weine liegen bis Mitte Januar auf der Hefe.

Trockene Auslesen
Die Oechslezahlen von 110 – 120 Grad können nur in Anlagen mit ganz geringem Ertrag erreicht werden.
Die Beeren werden ungequetscht (Ganztraubenpressung) gepresst. Diese Weine haben dadurch weniger Gerbstoff. Es zeigt sich eine feine Milde. Sie werden in kleinen Gärgebinden bei einer kühlen Temperatur vergoren. Die Weine haben sich selbst geklärt und sie wurden nur 1 x filtriert.

Der Ausbau der Rotweine
erfolgt grundsätzlich durch die Maischegärung mit Standzeiten von:
Serie Tradition TD mind. 4 Tage
Enselberg Qualitätswein in der Burgunderflasche mind. 6 Tage
Burgunderserie BB 6 – 8 Tage, Reife im Holzfaß von mind. 6 Monaten
Selektionsweine 10 – 12 Tage, Reife im Holzfaß von mindestens 8 Monaten
Barriqueweine 10-12 Tage, Reife im Barrique aus Allier – Eiche von 12 – 14 Monaten
Alle Rotweine werden durch biologischen Säureabbau entsäuert.

VERMARKTUNG
Der Kellerbetrieb ermöglicht eine Jahresproduktion von 2.100.000 Litern Wein und verfügt
über eine Lagerkapazität von 5,6 Millionen Liter Wein in Tanks und Fässern.
Eine Vielzahl von besonderen Weinen werden mittlerweile erfolgreich im Barrique ausgebaut.

Das Nationale Absatzgebiet der Winzergenossenschaft Bischoffingen umfaßt schwerpunktmäßig das Land Baden –Württemberg, darüber hinaus werden Kunden in ganz Deutschland beliefert.
International beliefern wir Kunden in Japan, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Thailand, Dänemark und in die Schweiz.