 |
Die Geschichte um den Wein lebt besonders in Ungstein sehr eindrucksvoll. Schon die Römer wussten die klimatisch günstige Lage in der Pfalz und die tiefgründigen Böden in Ungstein zu schätzen. Das römische Weingut, welches 1981 beim Pflanzen von Weinbergen entdeckt und restauriert wurde, legt davon Zeugnis ab.
|
 |
|
 |
Im Einklang mit der Tradition wird heute moderne Technik eingesetzt, um den Trauben bei der Weinbereitung alle wertvollen Inhaltsstoffe auf schonende Weise zu entlocken. Das Kellerteam versteht es, durch gekühlte Gärung bei Weißweinen oder durch verschiedene Methoden der Maischegärung für Rotweine jede Rebsorte spezifisch auszubauen und ihren natürlichen Geschmack zu erhalten.
|
 |
|
 |
Probieren Sie die feinfruchtigen, eleganten und dazu noch bekömmlichen Weine und verschiedenen Winzersekte.
Daten und Fakten : Rebfläche 188 ha Weiße Sorte 117 ha Rote Sorten 71 ha
Weiße Rebsorten: Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Chardonnay, Gewürztraminer, Morio-Muskat
Rote Rebsorten: Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder, St. Laurent, Cabernet Dorsa, Cabernet Mitos, Acolon, Merlot, Syrah
|
 |